
Magazinbeuten mit Aussicht
Unsere Magazinbeuten sind schon von der Straße aus gut zu sehen. Wer den Weg in den Bienenhang findet, wird jedoch mit mehr belohnt: einer herrlichen Aussicht auf den Veitsberg und dem unverwechselbaren Duft der Stockluft. Dieser warme, aromatische Bienenstockduft lässt die heilende Kraft der Bienenprodukte erahnen - ein Erlebnis für alle Sinne.



Tiroler Bienenkörbe - Tradition neu belebt
Unser neugieriger Helfer Finn, ein Tiroler Bergspitz, hat die alten Körbe gleich als Erster inspiziert. Doch bis alles vorbereitet war, verging gut ein Jahr - sorgfältige Restaurierung, Laboranalyse von alten Wachsresten im Korb und Planung inklusive.
Im Hang hat ein Korb schon seinen Platz gefunden und wir lernen ein Stück Imkereigeschichte weiterleben zu lassen.


Klotzbeute im hohlen Baumstamm: Ein besonderes Zuhause für unsere Bienen, beinahe wie in einer natürlichen Baumhöhle, inmitten unserer Imkerei


Die Trogbeute - bewährt sich bei jedem Wetter
Selbst klirrende Winterkälte kann ihr nichts anhaben.
Die Herstellung war für uns ein echtes Herzensprojekt - aus alten Holzbohlen eines abgerissenen Tenners aus der Nachbarschaft entstand in liebevoller Handarbeit eine neues Zuhause für die Bienen.
So verbindet sich Tradition mit Funktion - und jedes Stück Holz erzählt seine eigene Geschichte.


Hinterbehandler-Kästen - Magische Nähe zu unseren Bienen
Unser "Schrank" für die dreistöckigen Hinterbehandler-Beuten im Einheitsmaß mag den ersten Blick etwas aufwendiger wirken - doch jede Minute Arbeit lohnt sich. Denn diese Art der Imkerei schenkt uns eine ganz besondere Nähe zum "Bien" - zu diesem faszinierenden Zusammenspiel von Bienenvolk und Natur. Oft sind es fast magische Moment, wenn wir Einblick in ihr verborgenes Leben erhalten.